|
|
Liebe Mitglieder
Was war das für eine Stimmung am Dienstag in Wangen! Wir haben uns sehr gefreut, konnten wir unsere 101. GV und die Vorrunden des FlowerPowerBattles diese Woche LIVE mit Ihnen durchführen! – nach all den Einschränkungen rund um Corona tat es gut, wieder mal mit Gleichgesinnten zusammen zu kommen. Und der Vorlauf zum FlowerPowerBattle – der für uns auch Neuland war - klappte vorzüglich. Allen auf und hinter der Bühne, wie auch dem «votenden» Publikum herzlichen Dank! Die spannende Fortsetzung – die Halbfinale und das Finale – können Sie an unserem Jubiläumsfest geniessen zu dem wir Sie hiermit auch herzlichst einladen.
|
|
|
|
|
Paul Fleischli Verbandspräsident
|
|
|
|
|
|
|
“101&50 - Let’s Party!”
In den letzten Tagen haben Sie die (nun definitive) Einladung erhalten zu unserem Jubiläumsfest, das wir zusammen mit den Tessinern feiern. 101 Jahre florist.ch plus 50 Jahre Sezione Ticino – da gibt es was zu feiern! Das Fest ist zudem dank Sponsoring und Jubiläumsbeiträgen der Mitglieder für sagenhaft günstige CHF 100/Person allen Mitgliedern und ihren Angehörigen offen. Das Programm ist reichhaltig, beginnt um 16.45h – und endet für die Tanzfreudigen gegen 2.30h in unserer «Disco BLU» - mit Profi-DJ 😉! Melden Sie sich jetzt für das Fest an (Preis pro Person nur CHF 100, all incl.!). Anmelden bitte bis am 20. Juli 2021 mit dem beiliegenden Anmeldetalon oder per Mail: info@florist.ch. Hier finden Sie die Liste der Hotels – wir empfehlen rasche Buchung!
|
|
|
|
|
|
|
Unternehmerforum «Florist 2025» am 8. September 2021
Wie sieht das Umfeld für Floristfachgeschäfte in einigen Jahren aus? Welche Trends zeichnen sich für die «Grüne Branche» ab? Wie könnten zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle aussehen? Dazu und zu vielem rundum referieren und diskutieren namhafte Fachleute & Forscher aus dem In- und Ausland, aber auch Junge Wilde aus Start Ups - und wir lassen uns zudem von zwei Absolventinnen der HFP ihre Modelle vorstellen. Das Ganze wie immer mit Talk- und Fragerunden. Diesmal an der Blumenbörse Schweiz, Standort Wangen am 8.9.2021, ganzer Tag. Merken Sie sich das Datum vor – und melden sich am besten gleich hier an.
|
|
|
|
|
|
|

 |
Weiterbildungskurse sind wieder möglich – nutzen Sie diese Möglichkeit und bilden Sie sich weiter – sicher dank Corona-Schutzkonzept
Körper- und Kopfschmuck (Donnerstag, 9. September 2021, 8.30 – 17.30 Uhr Schnittflor Hägendorf) Wie Sie mit der optimalen Technik aussergewöhnlichen Körperschmuck kreieren, das zeigt Ihnen Monika Laib von GINKGO Blumen. Im Workshop legt sie besonderen Wert auf die Regeln des Körperschmuckes, in Bezug auf Technik, Sauberkeit und Tragbarkeit. Preis CHF 295 Mitglieder, CHF 475 Nichtmitglieder. Blattvergoldung - Vergolden Sie Ihre Werkstücke (neues Datum: Donnerstag, 23. September 2021, 8.30 – 17.00 Uhr Zürcher Blumenbörse Wangen) Machen Sie mehr aus Blüten, Vasen und Töpfen. Mit Instacoll Vergoldung und weiteren Klebevergoldungen bringen Sie verschiedene Untergründe wie Holz, Gips, Stein, Papier, Kunststoff, Glas und Metall zum Strahlen. Auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Nutzen Sie diesen Kurs und vergolden Sie Ihre Adventsstücke
Preis CHF 180 Mitglieder, CHF 250 Nichtmitglieder. Allerheiligen – Trauerfloristik (Dienstag, 28. September 2021, 8.30 – 17.30 Uhr Trend und Blumebörse Luzern) Trauerfloristik ist stark mit Tradition verbunden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie originelle Arbeiten fürs Grab mit Tradition zeitgemäss umsetzen können und Sie erhalten frische Ideen zur Grabfloristik oder zur Abdankung. Preis CHF 295 Mitglieder, CHF 475 Nichtmitglieder.
|
|
|
|
|
|
|
Berufsbildnertagung – Save the Date!
Am 18. August in Rothrist und am 15. September in Wangen die Themen «Sträusse Arbeitsweisen am QV» im Fokus der Berufsbildner-Tagungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelles Fachwissen zu bekommen und andere Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern zu treffen. Reservieren Sie sich Ihren Platz noch heute entweder per Mail auf ausbildung@florist.ch oder per Telefon unter 044/751 81 75.
|
|
|
|
|
|
|
Nationaler Zukunftstag: Projektplätze für junge Floristen gesucht
Am Zukunftstag wagen Mädchen und Jungen den «Seitenwechsel» und entdecken dabei Berufe, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Zukunftstag will möglichst vielen Jungen einen Einblick in die Welt der Floristik ermöglichen und lädt Sie deshalb ein, Projektplätze für Schüler der 5. bis 7. Klasse anzubieten. Melden Sie sich für den 11. November 2021 für das Spezialprojekt «Ein Tag als Florist» an. Weitere Informationen zum Nationalen Zukunftstag und den Anmeldelink finden sie auf der Website.
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreicher Abschluss der Gärtner und Floristen
Unsere Pensionskasse Gärtner&Floristen konnte das Geschäftsjahr 2020 mit einem sehr erfreulichen Ergebnis abschliessen. Dank einer vorteilhaften Allokation konnte eine hohe Rendite des Anlagevermögens erzielt werden. Ausserdem wurden die technischen Grundlagen und der technische Zins den neusten Erkenntnissen angepasst. Die Rückstellungen für Pensionierungsverluste wurden ein weiteres Mal verstärkt. Gleichzeitig blieb der Schadenverlauf auf konstant tiefem Niveau, sodass der Deckungsgrad 117,94% (Vorjahr 113,75%) beträgt. Die attraktive Beitragsordnung bleibt bestehen.
|
|
|
|
|
|
|
1. HFP erfolgreich abgeschlossen
Das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (WZR) hat am Rande der 1. Meisterprüfung / HFP im April 2021 einen Film mit den hochmotivierten KandidatInnen erstellt. Sechs junge FloristInnen haben erstmals die mit dem Prädikat «Top of Europe» ausgezeichnete Weiterbildung abgeschlossen. Es gibt keine andere Meisterausbildung in Europa, die mit NQR/EQR 7 ebenso hoch bewertet wird von staatlichen Aufsichtsbehörden! Lassen Sie sich vom Film inspirieren, und prüfen Sie, ob die Weiterbildung, welche voraussichtlich im Spätsommer 2022 mit dem nächsten Lehrgang startet, nicht etwas für Sie als GeschäftsführerIn / InhaberIn eines Fachgeschäfts wäre – oder auch für Ihre designierte NachfolgerIn?!
|
|
|
|
|
|
|
Die passende Verpackung! Jetzt bestellen
Sicher kennen Sie unsere hochwertigen Papiertragaschen. Bestellen Sie jetzt. Die Taschen gibt es in verschiedenen Grössen small und large. Es hat noch einige wenige. Wir freuen uns, wenn Sie die Taschen in Ihrem Betrieb einsetzen und so auch der Marke florist.ch zu noch mehr Bekanntheit verhelfen! Jetzt bestellen unter dem folgenden Link:
|
|
|
|
|
|
|
Aktion Lagerräumung Chrysal
Wir müssen unser Lager mit Chrysal-Produkten räumen. Bestellen Sie jetzt und Sie profitieren! Produkte sind zum Teil «abgelaufen» aber noch lange in einwandfreier Top-Qualität. Es gilt das Motto: «Es hät solangs hät». 50 Prozent Rabatt auf das restliche Lagersortiment plus 10 Prozent Mitglieder-Rabatt! Angebot gilt so lange Vorrat. Lieferung ab CHF 300 frei Haus.
|
|
|
|
|
|
|
Chrysal präsentiert biobasierte Schnittblumennahrung
Ab 2021 enthalten die nachhaltigen Alternativen von Chrysal, das Papier- sowie das kompostierbare Tütchen, eine zu 99% biobasierte Schnittblumennahrung. Die Inhaltsstoffe der Schnittblumennahrung stammen aus erneuerbaren natürlichen Quellen, wie Getreide, Mais oder Zuckerrohr, wodurch sich die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren erdölbasierten Rohstoffen verringert. Das biobasierte Blumenfrisch enthält alle für eine vollständige Entwicklung der Blumen erforderlichen Nährstoffe. So bleiben Blumen länger frisch und Ihre Kunden können sich bis zu 60% länger an ihnen erfreuen. Mehr Infos auf: Frischhaltemittel für Schnittblumen oder: Chrysal Cares | Chrysal.
|
|
|
|
|
|