Tagesschau-Beitrag: wie steht es um den Nachwuchs in der Floristikbranche?
Das - Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat den Valentinstag zum Anlass genommen, dieser Frage nachzugehen und einen Bericht in der Tagesschau sowie auf SRF News zu veröffentlichen. Für uns war dies eine gute Gelegenheit, den Beruf bekannter zu machen. Insbesondere konnten wir aufzeigen, dass die Branche innovativ ist und Lösungen bereit hat für die Herausforderungen des Fachkräftemangels. Welche Massnahmen ergreift florist.ch, um wieder mehr Nachwuchs zu begeistern? - Revision Berufslehre: wir haben die Lehre mit Lehrbeginn 2024 überarbeitet und inhaltlich und methodisch auf den neusten Stand gebracht. Siehe Berufsbildnertagung am 8. April in Rothrist und am 24. April in Wangen.
- Wir haben mit der Berufsprüfung und der Höheren Fachprüfung zwei attraktive Weiterbildungs-Möglichkeiten. Diese werden ebenfalls revidiert und auf den neusten Stand gebracht.
- Quereinsteigern den Einstieg ermöglichen: dafür erarbeiten wir einen neuen Lehrgang. Mehr dazu am Flower Innovation Day vom 20. Mai 2025 in Aarau
- Berufswerbung verstärken mit der Berufswerbe-Webseite florist.ch, einer Social Media Kampagne auf TikTok und einem attraktiven Auftritt an den SwissSkills 2025.
Siehe auch auf dem Online-Flyer: - Wir sind als Branche der Qualitätsoffensive TOP-Ausbildungsbetriebe beigetreten, die sich für hervorragende Ausbildungsqualität in der Berufsbildung einsetzt.
Die beiden Beiträge sind auf dem Portal von SRF online: Tagesschau
SRF News - Valentinstag
|