Weiterbildungszentrum Kanton Luzern WBZ – Florist/in eidg. Fachausweis
Weiterbildung beim WBZ Kanton Luzern? Ja! Wegen dem Fachwissen, der Lernatmosphäre, dem lebendigen Unterricht, der zentralen Lage und der wöchentlichen Aufteilung der Schultage auf das ganze Jahr.
Berufsprüfungslehrgang – Dauer & Lektionen
Kann berufsbegleitend in zwei Semestern absolviert werden. Der Bildungsgang beinhaltet 400 Lektionen. Der Unterricht findet jeweils am Montag von 8:30–16:30 Uhr an der Centralstrasse 21, 6210 Sursee statt.
Startdatum, Kosten sowie Online-Anmeldeformular sind auf der Webseite vom WBZ zu finden: wbz.lu.ch/florist
Bildungsziele
- Fachliche Exzellenz: Florist/innen mit eidg. Fachausweis gestalten hochwertige Alltagsfloristik, kreieren anspruchsvolle Werkstücke und entwerfen stilvolle Raum- und Eventdekorationen.
- Praxisnahes Know-how: Sie beherrschen die Planung, Gestaltung und Präsentation von Blumen, Pflanzen und Accessoires, beraten Kunden professionell und setzen verkaufsfördernde Massnahmen gezielt um.
- Führungskompetenz: Mit fundiertem Wissen in Arbeitsorganisation, Geschäftsleitung, Mitarbeiterführung sowie Kalkulation und Finanzen übernehmen sie Verantwortung im floristischen Betrieb.
Voraussetzungen
- Grundlage: Ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Florist/in oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre Praxis als Florist/in vor Antritt zur Berufsprüfung.
- Weiterbildung: Ein abgeschlossener Berufsbildner/innen-Kurs gemäss Berufsbildungsverordnung (Art. 44 Abs. 1 Bst. c BBC) oder ein gleichwertiger Nachweis.
- Sur-Dossier für das WBZ-Diplom: Erfahrene Mitarbeitende in Blumenfachgeschäften können die Weiterbildung auch ohne EFZ im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens «sur dossier» absolvieren. Der Bildungsgang schliesst mit einem WBZ-Diplom ab (prüfungspflichtig). Wer die eidg. Berufsprüfung anstrebt, klärt die Zulassung direkt mit florist.ch.